Architektur
Die Entwurfshaltung von Spacial Solutions beruht auf der Betonung von Kreativität und Innovation – unabhängig davon, welch gestalterisch anspruchsvolle Form oder komplexe Funktion im Projekt gefragt ist. Wir denken in großen Zusammenhängen, um dem Bauherrn alle Möglichkeiten und Optionen vor Augen zu führen.
Bei der Entwicklung unserer Architektur setzen wir auf das Prinzip der Stimmigkeit: Von der ersten Ideenfindung bis zum finalen Entwurf ist der Entwurfsprozess von Kontextsensibilität und der Aufgeschlossenheit für eine zeichenhafte Formensprache geprägt. Dabei werden die topografischen, klimatischen und kulturellen Eigenheiten des Orts erfasst und in funktionale Lösungsansätze überführt. Nutzbarkeit und ästhetische Erfahrbarkeit spielen zusammen, um eine nachhaltige Identifikation mit dem Produkt zu gewährleisten.
Masterplanning
Spacial Solutions versteht Masterplanning als Schlüsselinstrument für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von Projekten in Übereinstimmung mit den Geschäftszielen.
Dieses Vorgehen ist gleichermaßen gültig für Einzelprojekte in kleinerem Maßstab wie für städtebauliche und stadtplanerische Aufgabenstellungen – in beidem haben wir umfassende Erfahrung.
Der Masterplan vermittelt ein klares Bild:
- der Vision eines Vorhabens in ihrer Gesamtheit
- des Immobilienkonzepts und seiner Realisierungsschritte
- der Funktionen eines Areals insgesamt und der einzelnen Zonen
Projektmanagement
Neben der Balance aus Qualität, Kosten und Terminen verstehen wir Projektmanagement als „design for best value“: Die frühzeitige Zusammenstellung von Projektteams aus einem über die Jahre kontinuierlich erweiterten Expertenpool garantiert eine effektive und zielorientierte Bearbeitung.
In Anlehnung an die von Prof. Dieterle für Siemens Industrial Building Consultants (SIBC) entwickelten IPDM-Methode (siehe auch: „Design und Management aus einer Hand“ (PDF)) leben unsere Projektteams einen partnerschaftlichen Umgang mit Bauherren, Investoren und Nutzern auf der Grundlage der gemeinsamen Zielfestlegung. So wird Qualitätsmanagement von Beginn an ebenso selbstverständlich integriert wie Vertrags- und Kostenmanagement unter dem Aspekt des gesamten Lebenszyklus und der Optimierung der Relation von Investitions- zu Baunutzungskosten. Wir unterstützen Bauherren aber auch bei Investorensuche, Business Planning und Marketing.